Zum Inhalt springen
blackandwhiteinitiative

blackandwhiteinitiative

Fluchtursachen beseitigen heißt eine Welt aufzubauen, die für alle funktioniert und in der niemand mehr fliehen muss!!

SYDA, einer unserer Partner in Sunyani in Ghana – die Sunyani Youth and Development Association

Bei dem gemeinsamen Workshop der ghanaischen und deutschen Initiative Black and White zu dem Möglichkeiten, FLUCHTURSACHEN in Ghana zu verringern,…

Video über den Projekttag der Initiative Black&White und die Gründe des Vereins, in Schulen zu gehen

Ganze Projekttage (8-13 oder 14 Uhr) für obere Sekundarschulen und Oberstufen (ohne musikalische Workshops) auch als Nachmittagsprogramm oder im außerschulischen Bereich Umwelt-Powerpoint-Vorträge, Dr. Emmanuel Ametepeh, Politikwissenschaftler aus Ghana Ghana-Powerpoint-Vorträge, Eunice Lieberknecht, Lehrerin aus Ghana Frieden-Powerpoint-Vorträge: Wolfgang Lieberknecht

Ganze Projekttage (8-13 oder 14 Uhr) für obere Sekundarschulen und Oberstufen mit musikalischen Workshops auch als Nachmittagsprogramm oder im außerschulischen Bereich Umwelt-Powerpoint-Vorträge, Dr. Emmanuel Ametepeh, Politikwissenschaftler aus Ghana Ghana-Powerpoint-Vorträge, Eunice Lieberknecht, Lehrerin aus Ghana Frieden-Powerpoint-Vorträge: Wolfgang Lieberknecht Musiker aus Kongo, Ghana und Zimbabwe

Halbe Projekttage (ein oder zwei) für obere Sekundarschulen und Oberstufen (ohne musikalische Workshops) auch als Nachmittagsprogramm oder im außerschulischen Bereich Umwelt-Powerpoint-Vorträge, Dr. Emmanuel Ametepeh, Politikwissenschaftler aus Ghana Ghana-Powerpoint-Vorträge, Eunice Lieberknecht, Lehrerin aus Ghana Frieden-Powerpoint-Vorträge: Wolfgang Lieberknecht

Ganztägiger langer Schul-Projekttag mit Vorträgen zu Ghana, Umwelt und Frieden mit musikalischen Workshops für obere Mittelstufe und Oberstufe (8.30-14.30 Uhr)

Die Staaten und Völker der Welt driften auseinander! Obwohl für die Sicherung des Friedens und der natürlichen Lebensgrundlagen die Zusammenarbeit nötiger ist, als je zuvor. Wir zeigen, dass internationale Zusammenarbeit auch möglicher ist als je zuvor, auch und gerade für Schulen, Lehrer*innen und Schüler*innen.

Die Staaten und Völker der Welt driftet auseinander! Obwohl für die Sicherung des Friedens und der natürlichen Lebensgrundlagen die Zusammenarbeit…

Afrika-Projekttag in Herbstein: Für „Eine Welt, die für alle funktioniert und ohne Krieg“ und „Frieden können wir nur gemeinsam mit den Menschen in anderen Ländern erreichen. Damit wollen wir das Vertrauen ineinander stärken“

Afrika-Projekttag in Herbstein Die Herbsteiner Freiherr-vom-Stein-Schule unterhält seit vielen Jahren kooperative Aktivitäten mit der benachbarten Helmut-von-Bracken-Schule. Jüngstes Beispiel eines schulischen…

Viel Spass mit Dady Dem aus Gambia: Mit der Goldenen Regel das Tierreich überwinden, das die Menschheit bis heute noch nicht überwinden konnte: Immer noch setzten die Stärkeren rücksichtslos ihre Interessen durch. Schulpartnerschaften können dazu beitragen, eine menschliche Welt aufzubauen.

So geht der Projekttag an Mittel- und Oberstufen

 

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • SYDA, einer unserer Partner in Sunyani in Ghana – die Sunyani Youth and Development Association
  • Video über den Projekttag der Initiative Black&White und die Gründe des Vereins, in Schulen zu gehen
  • Ganze Projekttage (8-13 oder 14 Uhr) für obere Sekundarschulen und Oberstufen (ohne musikalische Workshops) auch als Nachmittagsprogramm oder im außerschulischen Bereich Umwelt-Powerpoint-Vorträge, Dr. Emmanuel Ametepeh, Politikwissenschaftler aus Ghana Ghana-Powerpoint-Vorträge, Eunice Lieberknecht, Lehrerin aus Ghana Frieden-Powerpoint-Vorträge: Wolfgang Lieberknecht
  • Ganze Projekttage (8-13 oder 14 Uhr) für obere Sekundarschulen und Oberstufen mit musikalischen Workshops auch als Nachmittagsprogramm oder im außerschulischen Bereich Umwelt-Powerpoint-Vorträge, Dr. Emmanuel Ametepeh, Politikwissenschaftler aus Ghana Ghana-Powerpoint-Vorträge, Eunice Lieberknecht, Lehrerin aus Ghana Frieden-Powerpoint-Vorträge: Wolfgang Lieberknecht Musiker aus Kongo, Ghana und Zimbabwe
  • Halbe Projekttage (ein oder zwei) für obere Sekundarschulen und Oberstufen (ohne musikalische Workshops) auch als Nachmittagsprogramm oder im außerschulischen Bereich Umwelt-Powerpoint-Vorträge, Dr. Emmanuel Ametepeh, Politikwissenschaftler aus Ghana Ghana-Powerpoint-Vorträge, Eunice Lieberknecht, Lehrerin aus Ghana Frieden-Powerpoint-Vorträge: Wolfgang Lieberknecht

Archiv

  • Mai 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012

Kategorien

  • 2017
  • Afrika – Wiege der Menschheit
  • Afrika für die Parteien
  • AfrikaForum
  • Afrikanische Länder
  • Aktionen
  • Aktuell
  • Aktuelle Katastrophen
  • Angebote von Black&White
  • Arbeitsbedingungen
  • Auftritte
  • Auftrittsberichte
  • Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg, Auftritte
  • Bayern, Auftrittsberichte
  • Berufsschulen
  • Bilder aus Afrika
  • Bilder von Auftritten
  • Black&White Projekte in Afrika
  • Brandenburg, Auftrittsberichte
  • Brandenburg. Auftrittsberichte
  • Bremen
  • Bremen, Auftrittsberichte
  • Eigene Veranstaltungen
  • Förderschulen
  • Fernsehbericht
  • Filmberichte von Auftritten
  • Filme für afrikanisch-europäische Verständigung
  • Flucht
  • Forum für Afrika
  • Geistig Behinderten Schule
  • Gemeinschafts- oder Mittelschulen
  • Gesamtschule
  • Gesamtschulen
  • Ghana
  • Globale Koalition für Menschenrechte schaffen
  • globale Neuorientierung
  • Grundschule
  • Gymnasien
  • Haupt-
  • Haupt-, Gemeinschafts- oder Mittelschulen
  • Hessen
  • Hessen, Auftrittsberichte
  • Initiative Black&White
  • Interkulturelle Woche
  • JoinIn-Zukunftspartnerschaften
  • Katholische Schule
  • Kinder-Ferienprogramm
  • Kindergarten
  • Kirchen
  • Klimawandel
  • Kultursommer
  • Kulturzentren
  • Lebensbedingungen
  • Mädchenschule
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Mecklenburg-Vorpommern, Auftrittsberichte
  • Migration
  • Mitmachkonzerte
  • MitMachNetzwerk Fluchtursachen beseitigen
  • Mittelschule
  • Mittelstufenschule
  • Montessorischulen
  • Musikgruppe
  • Niedersachsen
  • Niedersachsen, Auftrittsberichte
  • Nigeria
  • Nordrhein-Westfalen – Auftrittsberichte
  • Oberschulen
  • Occupy-Unterstützung
  • Partnerschulen mit afrikanischen Schulen
  • Privatschulen
  • Projektwoche
  • Realschulen
  • Referenzen
  • Regelschule
  • Regionalschule
  • Rheinland-Pfalz
  • Rheinland-Pfalz, Auftrittsberichte
  • Ringen um Menschenwürde
  • Rohstoffe
  • Saarland, Auftrittsberichte
  • Sachsen, Auftrittsberichte
  • Sachsen-Anhalt, Auftrittsberichte
  • Schleswig-Holstein
  • Schleswig-Holstein, Auftritte, Berichte
  • Schule ohne Rassismus- SOR-Netzwerkr
  • Schulnetzwerk
  • Schulprojekttag – Ablauf, Preise, Bedingungen
  • Schultoilette in Kobedi
  • Thüringen, Auftritte, Auftrittsberichte
  • Umweltkatatstrophen in Afrika
  • Uncategorized
  • Unesco-Projektschule
  • Verein Initiative Black&White
  • Vortragsinhalte, Bildung, Ziele
  • Weltläden
  • Werkrealschule
  • Westliche Firmen in Afrike
  • Wirtschaftsschule
  • Zukunftsfabrik Wan(n)fried(en)

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie